Erklärung zur aktuellen Situation im GdG-Rat Hl. Geist

Datum:
Mo. 4. Apr. 2022
Von:
Wolfgang Wedekin

Liebe Mitglieder unserer Pfarre Heilig Geist,

wie Sie einer der letzten Ausgaben unseres Wegweisers entnehmen konnten, bin ich vom Amt des Vorsitzenden des GdG-Rates Heilig Geist zurückgetreten. Hierbei spielen zum einen persönliche Gründe eine Rolle. Zum anderen stehe ich dem aktuellen Kurs der Katholischen Kirche skeptisch gegenüber. Dies betrifft die „globale“ Aversion der Kirche gegenüber notwendigen und ernstgemeinten Erneuerungen. Ich sehe aber auch die Strukturreform im Bistum Aachen und einige Entwicklungen in Eschweiler mittlerweile kritisch. An dem Reformprozess müssen jedoch Akteure beteiligt sein, die selbigen konstruktiv und vor allem positiv begleiten. Dazu müssen sie in der Lage sein, ihre etwaige Skepsis gegenüber dem „System Kirche“ zu überwinden. Ich kann dies für mich unter den aktuellen Umständen nicht vollständig garantieren. Von daher habe ich mich dazu entschlossen, keine führende Rolle in den aktuellen Prozessen mehr einzunehmen. Für mich war der Rücktritt vom Vorsitz des GdG-Rates Heilig Geist daher ein logischer Schritt. Ich werde weiterhin dem Vorstand des GdG-Rates angehören.

Dieser Schritt fiel mir nicht leicht. Immerhin durfte ich dem Gremium seit seiner ersten Wahl 2009 vorstehen. In all den Jahren gab es gute, aber auch schwierige Phasen, die unsere Pfarre und unser GdG-Rat durchmachten. Trotz alledem war die Mitarbeit im GdG-Rat für mich stets bereichernd! Vor allem möchte ich den gewählten Mitgliedern des GdG-Rates für die stets konstruktive Zusammenarbeit und das herzliche Miteinander danken!

Bezüglich der Leitung des GdG-Rates wurde beschlossen, dass der Vorstand – bestehend aus den fünf ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern sowie einem Pfarrer – unseren GdG-Rat zukünftig gemeinsam leitet. Dazu wurden die verschiedenen Bereiche der Vorstandsarbeit (Leitung der Sitzungen, Kommunikation nach außen, etc.) untereinander aufgeteilt.

Dadurch ist auch weiterhin eine konstante Leitung unserer GdG Heilig Geist gewährleistet. Unsere Pfarre wird in den weiteren Prozessen bezüglich einer neuen pfarrlichen Struktur in Eschweiler durch zwei „Entsandte“ vertreten. Auch wird nach wie vor eine enge Kommunikation zwischen dem GdG-Rat und den hiesigen Gemeindekreisen stattfinden.

Ich wünsche uns allen, dass unsere Kirche die aktuellen Krisen übersteht. Ich hoffe, dass sich in Eschweiler eine Struktur entwickelt, die die Basis und die Verankerung in den Gemeinden stärkt. Nur wenn es gelingt, die neuen Strukturen vor Ort mit Leben zu füllen, können wir die Botschaft der Kirche an die kommenden Generationen weitergeben. Ich wünsche uns allen und insbesondere den aktiven Ehrenamtlichen viel Kraft, Geduld und Mut!

Andreas Lutter