Es ist das Anliegen der Heimbacher Bruderschaft, die Verehrung der "Schmerzhaften Mutter Maria" zu fördern. Zu diesem Zweck veranstaltet sie seit 1804 alljährlich, in der Regel am ersten (ganzen) Wochenende des Monats Juli, die Fußprozession von Hastenrath nach Heimbach. Die Pfarre St. Cäcilia Nothberg, in der als Wallfahrtsort seit 1386 ebenfalls die schmerzhafte Mutter verehrt wird, hat sich der Hastenrather Bruderschaft angeschlossen und trägt die Wallfahrtspraxis mit.
Mitglied der Bruderschaft kann jeder getaufte Christ vom vollendeten 14. Lebensjahr an werden.
Jeder, der schon einmal mitgegangen ist, kennt das ergreifende Gefühl, wieder wohlbehalten in Hastenrath anzukommen, vom Priester mit seinen Messdienern sowie Pfarrangehörigen am Ortseingang abgeholt und bis zur Kirche begleitet zu werden. Wenn dann zum Schluss der beschwerlichen Reise das Lied „Großer Gott, wir loben dich“ gesungen wird, sind auch selbst den „Hartgesottenen“ Tränen der Freude und Erleichterung über die Wangen gelaufen.
Zu Prozessionen sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder der Bruderschaft und Jugendliche unter 14 Jahre herzlich eingeladen.
Wann: Erster Samstag im Juli
Start: 5:00 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Wendelinus Hastenrath
ca. 5:30 Auszug
ca. 8:30 Pause in Kleinhau
ca. 11:45 Pause in Schmidt
ca. 14:50 Einzug in Heimbach
ca. 18:00 gemeinsame Pilgermesse in Heimbach
Sonntag
7:00 Auszug aus Heimbach (Treffpunkt vor der Heimbacher Kirche, Hengebachstraße)
ca. 8:45 Pause in Schmidt
ca. 12:00 Pause in Kleinhau
ca. 16:00 Einzug zur Abschlussmesse in der Pfarrkirche St. Wendelinus Hastenrath
Brudermeister: Peter Frings, Walter Brandt
Präfekt: Heinz-Willi Greuel, Otto Maus
Bei Rückfragen steht Ihnen Heinz-Willi Greuel unter Tel. 02403/22264 gerne zur Verfügung